Gastangler sind herzlich willkommen.
Als Mitglied des DAV Brandenburg oder Inhaber einer Angelerlaubnis für den Gewässerfond des DAV Brandenburg stehen Dir im Bereich des KAV Templin folgende Gewässer (Link zur Übersicht beim LAV Brandenburg) zur Verfügung. Direkt in Templin sind es der Stadtsee oder Templiner See (Gewässer-Nr.: P 06-128) und der Templiner Kanal von der Schleusenbrücke bis zur Ziegeleibrücke (Gewässer-Nr.: P 06-127). Eigentlich sind alle Fischarten in den Gewässern zu fangen. Zander sind wohl am Schwierigsten zu erbeuten.
Die meisten Gewässer der Umgebung werden aber von der Uckermark Fisch GmbH bewirtschaftet. Für Mitglieder des DAV Brandenburg ist das kein Problem, da sie meist auch Verbandsvertragsgewässer sind. Ansonsten gilt es eine Angelkarte zu erwerben. Auch hier sind alle Fischarten außer Salmoniden zu fangen. Weißfische sind reichlich vorhanden und der Fang eines Hechtes sollte kein Problem sein, wenn man die üblichen Einstände kennt.
Touristen und Angler ohne Fischereischein haben die Möglichkeit, in Brandenburg ohne Fischereischein auf Friedfische zu angeln. Dazu wird eine Fischereiabgabe erhoben, die beim Erwerb des Angelscheines für die Gewässer mit entrichtet werden kann. Alle Informationen finden Sie gebündelt in diesem Dokument 'Friedfischangeln in Brandenburg'.
Angelkarten gibt es hier:
Tourist-Information
"Historisches Rathaus",
Am Markt 19, 17268 Templin
Tel.: 0 39 87 - 26 31, Fax: 0 39 87 - 5 38 33
Email: touristinfo@templin.de
• Fa. Fröhnel, Templiner Stadtsee, Tel.: (03987) 53661
• Fa. Herbon, Strandbad Templin, Tel.: (03987) 2514; 0172-7841801
Schleusenzeiten Templin
Automatik, Öffnungszeiten: Okt. bis Nov. 8 - 16 Uhr, April bis Sept. 7 - 20 Uhr
Anhang | Größe |
---|---|
Angeln_in_UM.pdf | 1.24 MB |
friedfischangeln_Brandenburg.pdf | 3.75 MB |